Warzone 2.0 Crossplay: Sind Spieler der letzten Generationskonsole wettbewerbsfähig benachteiligt?
Mit Warzone 2.Die Server von 0, die jetzt für ein paar Wochen live live live, ist klar, dass die PS5, die Xbox -Serie X und die Serie S das Spiel brillant ausführen bei 60 fps – oder sogar 120 fps. Aber was ist mit den älteren Konsolen, den Millionen von PS4- und Xbox, die gebraucht bleiben? Und was ist mit den erweiterten Konsolen, dem PS4 Pro und der Xbox One X? Um herauszufinden, ob eine dieser Optionen der letzten Generation mit den aktuellen Generationenkonsolen und dem PC in Frame-Rate oder in Einstellungen wettbewerbsfähig ist, kehrten wir nach Al Mazrah zurück, um weitere Tests zu erhalten.
Beginnen wir mit der Basis PS4. Diese Konsole ist sowohl für die Kampagne als auch für den 6V6-Multiplayer überraschend gut optimiert und ist mehr oder weniger auf 1080p bei 60 fps gesperrt. Warzone 2.0 allerdings? Das ist leider eine andere Geschichte. 60 fps ist möglich, während Sie sich im Flugzeug oder während der 2v2-Gulag-Übereinstimmung befinden. Wenn Sie jedoch im Weltrahmen sind, sind Tropfen unvermeidlich und die Textur-Pop-In wird schwer zu ignorieren. Frame-Rates von 40-60 fps sind häufig, und dies fällt in den 30er Jahren in den frenetischsten Momenten des Kampfes ab.
Dies trotz der Auflösungen sowohl auf horizontale als auch auf vertikale Achsen bei 960 x 540 bei niedrigsten und mit TAA skaliert auf 1080p.Die Skalierung der Kampagnenauflösung beeinflusste nur den horizontalen Zugang. Die mangelnde Definition macht die Auswahl entfernter Spieler schwierig und stellt sicher, dass diejenigen auf PS4 im Nachteil sind.
Wir würden noch schlechtere Ergebnisse auf Xbox One erwarten, da dies die am stärksten eingeschränkte Konsole der letzten Generation ist und eine wahrscheinliche führende Plattform für Entwicklungsbemühungen ist. Und in der Tat sehen wir ein niedrigeres Ziel von 900p auflösend, das mindestens 800 x 450 skaliert, was zu einem schlammigen Bild führt. Einstellungen wie Schatten, Texturen und Laubdichte bleiben jedoch gleich wie PS4, was darauf hindeutet.


Die niedrigere Auflösung bedeutet, dass das Schimmer auf Gras und Lärm bei feiner Texturarbeiten offensichtlicher ist und auch keine ziemlich schwere Textur-Pop-In verhindert. Seltsamerweise litt Xbox One auch unter Audioproblemen in meinen Tests, mit bestimmten Kanälen der Mischung – Musik, Umgebungseffekt. Frame-Rates ist auch außergewöhnlich schlecht, durchschnitt.
Die niedrige Frame-Rate hat wiederum einen schädlichen Einfluss auf die Eingangslatenz. Waffen drehen, schießen oder abholen, erfolgt mit spürbarer Verzögerung, was einen strengen Nachteil gegen Feinde auf einer anderen Plattform bietet. Also Warzone 2.0 läuft dann auf Xbox One im lockersten Sinne des Wortes – und wird am besten vermieden, wenn Sie irgendwelche Alternativen haben. (In verwandten Nachrichten ist die Serie S so niedrig gesunken wie ~£190 in letzter Zeit und würde ein Sterling -Upgrade über die ursprüngliche Xbox One bieten.)
Die beiden Premium -Konsolen, ein X- und PS4 Pro, färben sich viel besser. PS4 Pro führt das Spiel mit einem dynamischen 1512p mit einem reibungslosen 50-60 fp. Dies ist keine verschlossenen 60 fps, aber es ist überraschend nahe. Xbox One X hingegen zielt auf ein vollständiges 4K-Bild und fällt von nur 1080p ab, aber dieses relativ steile Ziel-RES kann in einigen Laubfest-Szenen Rahmenrate unter PS4 Pro und sogar PS4 verursachen.
















Startvergleichstool
Bitte ermöglichen Sie JavaScript, unsere Vergleichstools zu verwenden.
Wenn Sie einen Vier-Wege-Vergleich betrachten, ist Al Mazrahs geometrisches Layout unter Konsolen der letzten Generation identisch, während Schattendetails und Grasabstand auch relativ nahe sind. Der größte Teilungsfaktor ist die Auflösung, wobei der eine X in Bildklarheit und der Xbox weit hinter sich. PS4 Pro ist jedoch die am besten ausgeglichene Option, die am wahrscheinlichsten 60 fps liefert.
Ein letzter Punkt betrifft die Einstellung des Fachgebiets (FOV) in der PS4 -Version. Der Standard 80° ist ziemlich eng, so dass eine breitere Einstellung eine Leistungsstrafe entspricht? Basierend auf zwei Tests, die 80 verglichen haben° und 120° Einstellungen, ja – aber es kommt darauf an. Wir haben einen kleinen 1 -fps -Abfall in einer weniger herausfordernden Szene entdeckt, aber ein relativ variabler Abfall von ~ 5fps, der in Richtung des Eingriffsgass blickt. Für die beste Frame-Rate ist es der richtige Weg, den engen Standard-FOV zu halten, aber Konsolen mit überschüssiger Leistung können bis zu 120 steigen° ohne signifikante negative Auswirkungen – also könnte dies ein besserer Schrei für die aktuellen Generationskonsolen und den PC sein.
















Startvergleichstool
Bitte ermöglichen Sie JavaScript, unsere Vergleichstools zu verwenden.
Wenn Sie sich alle vier Xbox -Konsolen ansehen, ist es klar, den weiten Bereich in der Treue zu sehen, in dem Warzone 2.0 wird auf einer Microsoft -Plattform gerendert. Serie X/S erhalten einen verschlossenen 60 fp. Interessanterweise ist die Bildqualität in der Serie S nicht so scharf wie auf dem älteren x.
Mit diesen Tests hinter uns ist die Skalierbarkeit des IW -Motors (wie immer) sehr beeindruckend. Die Tatsache, dass wir sehen, dass eine solche Reihe von Maschinen mit unterschiedlich abgelegenen Maschinen dieselbe Welt ausgibt, ist wirklich bemerkenswert, wirklich. Aber es gibt ein Gefühl, sein wahres Potenzial in der Vergangenheit zu verankern.
Das Endergebnis? Warzone 2.0 versteckt die Absichten von Infinity Ward nicht. Es ist groß in den Sub-40FPS-Dürfen auf Xbox One und auf das Textur-Pop-In, das sogar PS4 betrifft. Es ist ein Projekt, das sich von einem Fokus der letzten Generation abweist, um die optimale Erfahrung für PS5 und Serie X/S aufzubauen. Es spricht auch für die Zukunft der Call of Duty -Serie, die gemunkelt wird, dass sie 2023 keine größere Veröffentlichung haben wird. Warzone 2.0 wird die Fans der Serie in der Zwischenzeit als wichtige plattformübergreifende Bemühungen der Generation überraschen. Danach? Wer weiß, aber ich hoffe, wir sehen einen unverfrorenen Next-General-Generation Call of Duty im Jahr 2024.